
Sondertilgungen sollten möglich sein
Um die Zinskosten senken zu können, sollte der Barkredit beispielsweise ein Sondertilgungsrecht beinhalten - möglichst in beliebiger Höhe. Ist man zwischenzeitlich wieder flüssig, kann der Kredit schneller getilgt werden, das spart viel Geld. "Zudem sollte man nur Verträge mit einem festen Zinssatz abschließen", betont Ulf Meyer. So stelle man sicher, dass es während der Laufzeit des Kredits zu keiner Zinserhöhung kommen könne. Manche Internetbanken bieten zudem keine oder nur eine oberflächliche Beratung an. Doch gerade die ist bei einem Darlehen wichtig, damit sich die Verbraucher nicht verkalkulieren. "Banken, die mit ihrer Kreditvergabe verantwortungsvoll umgehen, beraten ihre Kunden deshalb nach deren Bedürfnissen. Dazu gehört eine Menge Erfahrung und Wissen", so Meyer.
Persönliche Beratung - vom ersten Kontakt bis zum Abschluss
"Der Kredit muss zu den Bedürfnissen und zugleich auch zu den finanziellen Möglichkeiten des Kunden passen", so Meyer.
Mittlerweile müsse eine gute Internetbank ihre Kreditkunden persönlich beraten - vom ersten Kontakt bis zum Abschluss. Meyer rät Verbrauchern zudem, auf ein ausgedehntes Widerrufsrecht zu achten. Die SWK Bank beispielsweise räume eine verlängerte Widerrufsfrist von vier Wochen ein - das sei doppelt so lang, wie es das Gesetz vorschreibe.
Kreditvergleich und Informationen zu Krediten finden Sie auch auf www.kredite-top.de, oder Sie vergleichen gleich hier:
Foto: djd/Süd-West-Kreditbank